Unsere zukünftigen Veranstaltungen

Auf dieser Seite möchten wir Sie über die zukünftigen Veranstaltungen in der Sternwarte, über Exkursionen oder über Vorträge in unserem Seminarraum des Vereinsheimes in der Heerstraße 531 informieren.

Am Ende dieser Übersicht können Sie sich auch gerne für unseren Newsletter anmelden, mit dem wir Sie über zukünftige Veranstaltungen informieren.


16.05.25 Beobachtungsabend in der Sternwarte auf dem Hahneberg

Der Abendhimmel zeigt den hellen Mond vier Tage vor dem Letzten Viertel, Jupiter und Mars laden zur Beobachtung ein.

Viel Spaß beim Beobachten!

Treffpunkt: Sternwarte auf dem Hahneberg – nur bei klarem Himmel!

Beginn: 19.00 Uhr • Eintritt € 5,00 • ermäßigt: € 3,00 • für Mitglieder der BHB-Sternwarte frei


23.05.25 Astronomische Exkursion mit Teleskopen

Ziel: Selbelang (nächste Ortschaft nach Ribbeck ) ca. 35 Km westlich Berlins.

Der Mond stört nicht, er ist bereits untergegangen.

Abfahrt ist um 19.00 Uhr vom Parkplatz gegenüber der Sternwarte. Die Teilnehmer bilden Fahrgemeinschaften. Fahrtbeschreibung für Nachzügler: Heerstraße (B5) immer geradeaus fahren, hinter Nauen und Ribbeck in Selbelang links den neu ausgebauten Feldweg ca. 5 Minuten lang fahren bis in Höhe des Waldrandes, dort links einbiegen. Bitte – soweit möglich – eigene Teleskope und Ausrüstungen mitbringen.


30.05.25 Beobachtungsabend in der Sternwarte auf dem Hahneberg

Der mondlose Abendhimmel lädt uns zur Beobachtung ein. Mars befindet sich im Sternbild Krebs und erscheint mit 1,3 Mag Helligkeit. Jupiter im Sternbild Stier hat eine scheinbare Helligkeit von -1,9 Magnituden.

Viel Spaß beim Beobachten!

Treffpunkt: Sternwarte auf dem Hahneberg – nur bei klarem Himmel!

Beginn: 19.00 Uhr • Eintritt € 5,00 • ermäßigt: € 3,00 • für Mitglieder der BHB-Sternwarte frei


07.06.25 Mondbeobachtungsabend in der Sternwarte auf dem Hahneberg

Der Abendhimmel zeigt jetzt den Mond kurz nach dem Ersten Viertel, wir beobachten mit dem großen Teleskop der Sternwarte.

Viel Spaß beim Beobachten!

Treffpunkt: Sternwarte auf dem Hahneberg – nur bei klarem Himmel!

Beginn: 19.00 Uhr • Eintritt € 5,00 • ermäßigt: € 3,00 • für Mitglieder der BHB-Sternwarte frei

13.06.25 Zeitbegriffe in der Astronomie, Quantenphysik und Wirklichkeiten

Vortrag von Dr. Dietrich Ewert, BHB-Sternwarte Berlin

In diesem Vortrag wird versucht, Begriffe der Zeit, ihre Auswirkungen in der Astronomie, auf Menschen, Himmelskörper und das Universum zu beschreiben, dafür werden auch Teile der Quantenphysik erklärt.

Beginn: 19.00 Uhr • Eintritt € 5,00 • ermäßigt: € 3,00 • für Mitglieder der BHB-Sternwarte frei

20.06.25 Die Sonne im roten Licht des Wasserstoffs

Eine  Beobachtung bei Nacht lässt der helle Abendhimmel kaum zu. Unsere Sonne hingegen zeigt sich mit ihren Fleckenerscheinungen und Protuberanzen in eindrucksvoller Schönheit. Wir beobachten mit dem 150mm Refraktor im weißen Licht und mit dem H- Alpha Teleskop in der Sternwarte auf dem Hahneberg.

Viel Spaß beim Beobachten!

Beginn: 18.00 Uhr • Eintritt € 5,00 • ermäßigt: € 3,00 • für Mitglieder der BHB-Sternwarte frei


27.06.25 Vortrag zur Spektroskopie

Vortrag von Dr. Michel Weber, Leibniz Institut für Astrophysik (AIP)

ANDES, der hochauflösende Spektrograph für das ELT, das kommende Großteleskop der ESO, wird hochpräzise und stabile Spektroskopie vom UV (350nm) bis ins nahe Infrarot (ca. 2µm) ermöglichen. Das AIP in Potsdam ist für des kurzwelligste Spektrographen-Modul, ANDES-UBV, zuständig. 

Ich gebe einen kurzen Abriss der Spektroskopie im Allgemeinen und der hochauflösenden Echelle-Spektroskopie im Speziellen, stelle das ANDES Projekt vor und spreche über einige besondere wissenschaftliche Themen die mit diesem Spektrographen möglich werden.

Beginn: 19.00 Uhr • Eintritt € 5,00 • ermäßigt: € 3,00 • für Mitglieder der BHB-Sternwarte frei


04.07.25 Die Sonne im roten Licht des Wasserstoffs

Eine  Beobachtung bei Nacht lässt der helle Abendhimmel kaum zu. Unsere Sonne hingegen zeigt sich mit ihren Fleckenerscheinungen und Protuberanzen in eindrucksvoller Schönheit. Wir beobachten mit dem 150mm Refraktor im weißen Licht und mit dem H- Alpha Teleskop in der Sternwarte auf dem Hahneberg.

Viel Spaß beim Beobachten!

Beginn: 18.00 Uhr • Eintritt € 5,00 • ermäßigt: € 3,00 • für Mitglieder der BHB-Sternwarte frei


11.07.25 Vulkane, Erdbeben, Plattentektonik sowie inerer und äußerer Erdkern

Vortrag von Dr. Dietrich Ewert, BHB-Sternwarte Berlin

Stichworte: kurzer Überblick des Aufbaues der Erde; wie ist ein Vulkan aufgebaut? Welche Kräfte können Erdbeben verursachen? Was versteht sich unter Plattentektonik?  Welche Kräfte wirken in und um Erdbeben? Wie entsteht das Erdmagnetfeld? Können die weltweiten Vulkanaktivitäten und Erdbeben mit der Verlagerung des inneren Erdkernes zusammenhängen?

Beginn: 19.00 Uhr • Eintritt € 5,00 • ermäßigt: € 3,00 • für Mitglieder der BHB-Sternwarte frei


18.07.25 Die Sonne im roten Licht des Wasserstoffs

Eine  Beobachtung bei Nacht lässt der helle Abendhimmel kaum zu. Unsere Sonne hingegen zeigt sich mit ihren Fleckenerscheinungen und Protuberanzen in eindrucksvoller Schönheit. Wir beobachten mit dem 150mm Refraktor im weißen Licht und mit dem H- Alpha Teleskop in der Sternwarte auf dem Hahneberg.

Viel Spaß beim Beobachten!

Beginn: 18.00 Uhr • Eintritt € 5,00 • ermäßigt: € 3,00 • für Mitglieder der BHB-Sternwarte frei


Unser Serviceangebot: Lassen Sie sich doch über weitere Termine informieren und abonnieren Sie unseren Newsletter: