Auf dieser Seite möchten wir Sie über die zukünftigen Veranstaltungen in der Sternwarte, über Exkursionen oder über Vorträge in unserem Seminarraum des Vereinsheimes in der Heerstraße 531 informieren.
Am Ende dieser Übersicht können Sie sich auch gerne für unseren Newsletter anmelden, mit dem wir Sie über zukünftige Veranstaltungen informieren.
08.09.23 Mondbeobachtung in der Sternwarte auf dem Hahneberg
Der Abendhimmel zeigt den Mond kurz nach dem letzten Viertel im Sternbild Stier. Mit dem großen Teleskop der Sternwarte kann man bei höherer Vergrösserung wie in einer Raumkapsel, die den Mond umrundet, an der Schattengrenze entlangfahren und in die zahllosen Krater, Ringgebirge, Rillen und Schluchten eintauchen. Viel Spaß beim Gucken!
Beginn 19.00 Uhr an der Sternwarte • Eintritt € 4,00 – ermäßigt € 2,00 •
ACHTUNG: die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.
15.09.2023 Astronomische Exkursion mit Teleskopen
Ziel: Selbelang (nächste Ortschaft nach Ribbeck ) ca. 35 Km westlich Berlins.
Abfahrt ist um 19.00 Uhr vom Parkplatz gegenüber der Sternwarte. Die Teilnehmer bilden Fahrgemeinschaften. Fahrtbeschreibung für Nachzügler: Heerstraße (B5) immer geradeaus fahren, hinter Nauen und Ribbeck in Selbelang links den neu ausgebauten Feldweg ca. 5 Minuten lang fahren bis in Höhe des Waldrandes, dort links einbiegen. Bitte soweit möglich eigene Teleskope und -Ausrüstungen mitbringen. Heisse Getränke und angemessene Kleidung bitte nicht vergessen.
Gäste sind herzlich willkommen!
ACHTUNG: die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.
22.09.23 Mondbeobachtungsabend in der Sternwarte auf dem Hahneberg
Der Abendhimmel zeigt den Mond jetzt im ersten Viertel im Sternbild Schlangenträger. Mit dem großen Teleskop der Sternwarte kann man bei höherer Vergrösserung wie in einer Raumkapsel, die den Mond umrundet, an der Schattengrenze entlangfahren und in die zahllosen Krater, Ringgebirge, Rillen und Schluchten eintauchen. Viel Spaß beim Gucken!
Beginn 19.00 Uhr an der Sternwarte • Eintritt € 4,00 – ermäßigt € 2,00
ACHTUNG: die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.
29.09.23 Hochauflösende Sonnenfotografie für Astro-Amateure
Vortrag von Dipl.-Ing. Roland Pietschmann
Mit überschaubarem Aufwand ist es dem Astro-Amateur möglich, Komponenten kommerzieller Teleskopsysteme für den Einsatz zur Sonnenbeobachtung umzurüsten bzw. zu konfigurieren. Der Vortrag beschreibt die Entwicklung und den Bau eines solchen speziellen Sonnenteleskops. Die Detailauflösung in den fotografischen Abbildungen der Photosphäre der Sonne entspricht dem physikalisch Möglichen. Mit dem beschriebenen Teleskop lassen sich feinste Details in Sonnenflecken und Granulen auch unter durchschnittlichen Beobachtungsbedingungen abbilden. Die zahlreichen fotografischen Detailaufnahmen bezeugen die hohe optische Leistungsfähigkeit des Systems. Sie sollen den interessierten Amateurastronomen außerdem zu ähnlichen vergleichbaren Projekten anregen.
Beginn 19.00 Uhr im Vereinsheim Heerstraße 531 • Eintritt € 4,00 – ermäßigt € 2,00
06.10.23 Beobachtungsabend in der Sternwarte auf dem Hahneberg
Der Abendhimmel zeigt jetzt die schönen Wintersternbilder mit dem berühmten Orionnebel und die Plejaden im Sternbild Stier. Bitte warme Kleidung anziehen und eine Taschenlampe nicht vergessen. Viel Spaß beim Gucken
Beginn 19.00 Uhr an der Sternwarte • Eintritt € 4,00 – ermäßigt € 2,00
ACHTUNG: die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.
13.10.23 Astronomische Exkursion mit Teleskopen
Ziel: Selbelang (nächste Ortschaft nach Ribbeck ) ca. 35 Km westlich Berlins.
Abfahrt ist um 19.00 Uhr vom Parkplatz gegenüber der Sternwarte. Die Teilnehmer bilden Fahrgemeinschaften. Fahrtbeschreibung für Nachzügler: Heerstraße (B5) immer geradeaus fahren, hinter Nauen und Ribbeck in Selbelang links den neu ausgebauten Feldweg ca. 5 Minuten lang fahren bis in Höhe des Waldrandes, dort links einbiegen. Bitte soweit möglich eigene Teleskope und -Ausrüstungen mitbringen. Heisse Getränke und angemessene Kleidung bitte nicht vergessen.
Wir freuen uns über Gäste!
ACHTUNG: die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.
20.10.23 Mondbeobachtungsabend in der Sternwarte
Der Abendhimmel zeigt jetzt heute den zunenmenden Mond zwei Tage vor den Ersten Viertel. Mit dem großen Teleskop der Sternwarte kann man bei höherer Vergrösserung wie in einer Raumkapsel, die den Mond umrundet, an der Schattengrenze entlangfahren und in die zahllosen Krater, Ringgebirge, Rillen und Schluchten eintauchen.
Eine Taschenlampe bitte nicht vergessen. Viel Spaß beim Gucken!
Beginn 19.00 Uhr an der Sternwarte • Eintritt € 4,00 – ermäßigt € 2,00
ACHTUNG: die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.
27.10.23 Himmelsbeobachtung mit automatisierten Teleskopen
Vortrag von Mitgliedern der Bruno-H. Bürgel Sternwarte
Um ein Himmelsobjekt mit dem Teleskop beobachten zu können, müssen dessen Sichtbarkeitsphasen und genaue Position in der Sternennacht bekannt sein. Die Fähigkeit, ein Teleskop allein mit Aufsuchkarten und einem Telrad-Projektionssucher von Hand an das gewünschte Objekt heranzuführen, beherrschen aktuell nur noch wenige Hobby-Astronomen. Mit der Weiterentwicklung automatischer Teleskop-Montierungen übernimmt heutzutage das Schwenken zu den Himmelszielen und die Nachführung meistens eine komfortable Goto-Montierung. Die Beobachtungsnacht wird optimal genutzt, da sich nacheinander auf Knopfdruck verschiedene Himmelsobjekte einstellen lassen und stabil im Sichtfeld des Okulars verbleiben. Einen Schritt weiter gehen Teleskope, die mit EAA (Electronically Assisted Astronomy) gerade den Markt erobern. Diese kompakten Geräte suchen das Himmelsobjekt nicht nur automatisch auf, sondern fotografieren es auch gleichzeitig. Der Hobby-Astronom kann live auf dem Handy oder einem Tablet mitverfolgen, wie lichtschwache Himmelsobjekte – Galaxien und Nebel – in ihrer Schönheit und Faszination sichtbar werden. In einem Workshop stellen Vereinsmitglieder 3 Teleskope dieser Art vor. Sie erläutern den Aufbau, die Funktionsweise und Anwendung:
1- Die Goto-Reisemontierung Star Adventurer GTi des Herstellers Skywatcher mit einer Traglast für kleinere Teleskope bis zu 5 kg sowie der weiterführenden Skywatcher HEQ5-Montierung.
2. Die futuristische Beobachtungsstation Stellina vom französischen Start-up Unternehmen Vaonis
3. Das handliche, vollautomatische Teleskop Seestar 50 der chinesischen Firma ZWO.
Beginn 19.00 Uhr im Vereinsheim Heerstraße 531 • Eintritt € 4,00 – ermäßigt € 2,00
28.10.23 Beobachtung der partiellen Mondfinsternis auf dem Hahneberg
Beginn 21:35 (Eintritt in der Kernschatten) bis 22:53 (Austritt aus dem Kernschatten) Das Ereigniss wird auch live auf unserem YouTube-Channel übertragen.
Die Bruno-H.-Bürgel Sternwarte auf Youtube
Die Veranstaltung findet naturgemäß nur bei klarem Himmel statt.
03.11.23 Mondbeobachtungsabend in der Sternwarte
Der Abendhimmel zeigt jetzt heute den abnehmenden Mond in der Nähe von Pollux in den Zwillingen.Jupiter steht jetzt in Opposition. Mit dem großen Teleskop der Sternwarte kann man bei höherer Vergrösserung wie in einer Raumkapsel, die den Mond umrundet, an der Schattengrenze entlangfahren und in die zahllosen Krater, Ringgebirge, Rillen und Schluchten eintauchen. Viel Spaß beim Gucken!
Beginn 19.00 Uhr an der Sternwarte • Eintritt € 4,00 – ermäßigt € 2,00
ACHTUNG: die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.
10.11.23 Astronomische Exkursion mit Teleskopen
Ziel: Selbelang (nächste Ortschaft nach Ribbeck ) ca. 35 Km westlich Berlins.
Abfahrt ist um 19.00 Uhr vom Parkplatz gegenüber der Sternwarte. Die Teilnehmer bilden Fahrgemeinschaften. Fahrtbeschreibung für Nachzügler: Heerstraße (B5) immer geradeaus fahren, hinter Nauen und Ribbeck in Selbelang links den neu ausgebauten Feldweg ca. 5 Minuten lang fahren bis in Höhe des Waldrandes, dort links einbiegen. Bitte soweit möglich eigene Teleskope und -Ausrüstungen mitbringen. Heisse Getränke und angemessene Kleidung bitte nicht vergessen.
Gäste sind herzlich willkommen!
ACHTUNG: die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.
17.11.23 Mondbeobachtungsabend in der Sternwarte
Der Abendhimmel zeigt jetzt heute den zunenmenden Mond. Weiterhin ist Saturn und Jupiter gut beobachtbar. Mit dem großen Teleskop der Sternwarte kann man bei höherer Vergrösserung wie in einer Raumkapsel, die den Mond umrundet, an der Schattengrenze entlangfahren und in die zahllosen Krater, Ringgebirge, Rillen und Schluchten eintauchen. Viel Spaß beim Gucken!
Beginn 19.00 Uhr an der Sternwarte • Eintritt € 4,00 – ermäßigt € 2,00
ACHTUNG: die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt.
24.11.23 Von Einzelbildern zum Astrofoto
Workshop-Vortrag von Oliver Schulz und Joachim Schulze
Nach einer (hoffentlich) erfolgreichen Nacht im Sternenpark oder auf dem Feld oder heimischen Balkon wird der geneigte Astro-Fotograf eine ordentliche Anzahl von Bildern im Kasten haben, aus denen nun DAS EINE ASTRO-FOTO entstehen soll.
Anhand von zwei praktischen Beispielen zeigen zwei unserer Vereinsmitglieder ihren Weg, dieses eine Foto aus dem vorhandenen Rohmaterial zu entwickeln. Hierbei werden die Begriffe Lights, Darks, Biases und Flats erläutert, das Übereinanderlegen (Stacken) von Bildern wird gezeigt und die anschließende Weiterverarbeitung des gestackten Bildes mit Hilfe von verschiedenen Tools und Programmen wird demonstriert.
Dieser Vortrags-Workshop erhebt nicht den Anspruch darauf, den einzig gangbaren Weg vom Bild zum Astro-Foto darzulegen, sondern soll dem Einsteiger einen Leitfaden an die Hand geben, aus seinen in der Nacht gemachten Fotos ein möglichst schönes Astro-Foto zu entwickeln.
Beginn 19.00 Uhr im Vereinsheim Heerstraße 531 • Eintritt € 4,00 – ermäßigt € 2,00
Unser Serviceangebot: Lassen Sie sich doch über weitere Termine informieren und abonnieren Sie unseren Newsletter: