ACHTUNG! Programmänderung!

Programmänderung am 10.10.2025, 19:00 Uhr

Anstelle des Beobachtungsabend findet ein Vortrag im Vortragsraum statt

Dr. Philipp Gleißner
Research Scientist
Freie Universität Berlin

spricht zu uns über das Thema:

Lunare Impaktite: Was uns Spurenelemente über die Zusammensetzung von
Meteoriten erzählen können


Auf terrestrischen Planeten sind Impaktbecken und Impaktgesteine unschätzbare
Zeugen später Akkretion. Lunare Impaktite können uns Informationen über einen
Zeitraum liefern aus dem keine Gesteine auf der Erde erhalten sind. In Vortrag
wird gezeigt wie siederophile (Eisen-liebende) Elemente helfen können sowohl
lokal die Zusammensetzung von Impaktormaterial zu bestimmen aber auch global
die Eigenschaften spät akkretierten Materials zu charakterisieren.

Wir wünschen allen unseren

Mitgliederinnen, Mitgliedern, Freundinnen und Freunden

einen angenehmen Tag der Einheit und ein schönes langes Wochenende 🙂

Screenshot

M13 vom Balkon Gropiusstadt mit Seestar S50 mal eben so, noch im Progress

Freitag wieder ein Vortrag

Freitag, 26.9.25 19:00 Uhr

Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €

Das Erdmagnetfeld – eine Reise vom Erdkern bis ins Weltall

– Vortrag von Frau Prof. Monika Korte (GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung)-Wer schon mal einen Magnetkompass in der Hand hatte weiß, dass die Erde ein Magnetfeld besitzt. Woher kommt dieses unsichtbare und für uns nicht wahrnehmbare Feld? Welche Rolle spielt es für unseren Planeten und unseren Lebensraum, und velchen Nutzen hat es für uns? Wie hat es sich im Lauf der Erdgeschichte verändert? Alle diese Fragen behandelt der Vortrag, der von Vorgängen tief im Erdinnern bis zu Phänomenen in vielen Kilometern Entfernung über der Erdoberfläche führt.

Mondfinsternis – ein gelungener Abend

Der RBB zu Gast

Der Hahneberg gut gefüllt

Erste Beobachtungen noch in der Dämmerung

Schlange vor der Kuppel

Sehr ernsthafte Beobachtung

Auch von den Kleinen

Unser schönstes Mondbild – Von Kalle Bohn

Programmänderung am 10.10.2025, 19:00 Uhr

Anstelle des Beobachtungsabend findet ein Vortrag im Vortragsraum statt

Dr. Philipp Gleißner
Research Scientist
Freie Universität Berlin

spricht zu uns über das Thema:

Lunare Impaktite: Was uns Spurenelemente über die Zusammensetzung von
Meteoriten erzählen können


Auf terrestrischen Planeten sind Impaktbecken und Impaktgesteine unschätzbare
Zeugen später Akkretion. Lunare Impaktite können uns Informationen über einen
Zeitraum liefern aus dem keine Gesteine auf der Erde erhalten sind. In Vortrag
wird gezeigt wie siederophile (Eisen-liebende) Elemente helfen können sowohl
lokal die Zusammensetzung von Impaktormaterial zu bestimmen aber auch global
die Eigenschaften spät akkretierten Materials zu charakterisieren.